Patrick Catuz ist Filmemacher und Künstler und lebt in Wien/Österreich. Seine Arbeit konzentrieren sich meist auf politische Themen wie kritische Männlichkeit, feministische Pornographie, Rassismus oder die humanitäre Krise um das Thema Flucht.
Sein Clip „99 Probleme aber ein Flüchtling ist keins“erreichte zwischenzeitlich Platz 2 der österreichischen FM4-Charts. Er hat diverse dokumentarische Kurzfilme produziert, einige davon mit Elementen der Animated Documentary, wie seine Arbeit „Du bist ok, so wie du bist! (It gets better)“ über die hohen Suizidraten von LGBTQI+ Jugendlichen oder sein Film „Rückkehr in ein neues Leben – Ein IS-Rückkehrer erzählt“ über ehemals radikalisierte Jugendliche, die sich noch im Teenageralter dem IS anschlossen und nach ihrer Rückkehr aus Syrien und dem Verbüßen ihrer Haftstrafe versuchen, sich ein neues Leben aufzubauen.
Patrick Catuz ist hauptsächlich für das Thema feministischer Pornographie bekannt. Nach einer Station bei Erika Lust in Barcelona wurde er Mitbegründer der ersten österreichischen feministischen Pornoproduktionsfirma Arthouse Vienna. Ihre Arbeiten wurden in TV, Radio und Print im gesamten deutschsprachigen Raum diskutiert. Er hat außerdem Interviewserien zu den Themen Porn Studies und der Krise der Männlichkeit produziert.
Filmografie
2014 Männlichkeit in der Krise (Interviewserie)
2015 99 Probleme aber ein Flüchtling ist keines (Musikvideo)
2016 Humanitarian Tourism (Dokumentarfilm)
2018 What about Porn Studies?! (Interviewserie)
2019 Du bist ok, so wie du bist! (It gets better) (Kurzfilm, hybride Anidoc)
2019 Hoffnungsvoll in ein neues Leben (Kurzfilm, hybride Anidoc)
2019 Rückkehr in ein neues Leben – Ein IS-Rückkehrer erzählt (Kurzfilm, Anidoc)