
Patrick Catuz ist Autor und Filmemacher.
Er beschäftigt sich mit Feminismus, Gender Studies, kritische Männlichkeit, Sexualität, Pornographie, Flucht und Migration.
Catuz hat in Klagenfurt und Breslau Medien- und Kommunikationswissenschaften, sowie angewandte Kulturwissenschaften studiert und hat einen Doktor von der Universität für angewandte Kunst Wien.
Er arbeitete u.a. als Dozent an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, im Filmbereich bei Erika Lust und LUST FILMS in Barcelona ehe er nach Wien zurückkehrte, wo er mit Adrineh Simonian das Label ARTHOUSE VIENNA gründete. Seine Filme findet ihr auch auf der Queer Porn Plattform PinkLabelTV aus San Francisco.
Sein erstes Buch beschäftigt sich mit Perspektiven feministischer Pornoindustrie, das zweite mit Männerfantasien im Internet. Das Webprojekt Porn-Studies.com mit Podcast und Videointerviews mit Expert*innen klärt über das wissenschaftliche Feld der Porn Studies auf.
Er ist aktivistisch tätig und erreichte u.a. mit dem nicht-kommerziellen Projekt FLÜCHTLINGSKINDER und dem Track „Ich habe 99 Probleme, aber ein Flüchtling ist keins“ Platz 2 der österreichischen Indie Charts.
Mit dem Film HUMANITARIAN TOURISM dokumentierte er die Flüchtlingskrise auf Lesbos mit dem ungewohnten Blick auf die Situation der Menschen auf Urlaub, aber auch in Journalismus oder die zahlreichen Freiwilligen.



Ein junger Mann gibt Einblick in sein Leben, wie es dazu kam, dass er sich mit 16 Jahren dem IS anschloss und was ihm dabei geholfen hat, wieder auszusteigen.
Ist männlich dominierte Internetpornografie nicht der beste Zugang zu einer männlichen Fantasiewelt? Und warum finden wir darin Dystopien, die so guten Anschluss an maskulinistische Fantasien haben? Wie passt es zu unserem Post-Truth Zeitalter?

Der Film 
