Welche Pornos kann man sich guten Gewissens anschauen?

Pornos guten Gewissens

Was ist guter und was schlechter Porno? Pornographie ist nicht mehr in den Fängen der Mafia, wie in Großbritannien der 60er Jahre und bewegt sich auch nicht mehr in legalen Grauzonen wie in den 70er Jahren. Die Forschung geht außerdem davon aus, dass Gewaltdarstellungen seit den 80er Jahren abgenommen haben. Die Pornowelt sieht also weit nicht mehr so düster aus, wie oft angenommen. Bei den meisten Produkten kann man davon ausgehen, dass es sich um konsensuellen Sex von Erwachsenen handelt, die bezahlt wurden und unter Einhaltung gesundheitlicher Standards gearbeitet haben. Dennoch wuchert es auf den Plattformen geradezu von frauenfeindlichen Darstellungen und Rassismus, wenig realistischen Körperbildern und nicht gerade sexpositiver Darstellung der Akte. Deshalb hier ein paar Empfehlungen, was man sich reinziehen sollte.

„Welche Pornos kann man sich guten Gewissens anschauen?“ weiterlesen

Fem Porn: Perspektiven feministischer Pornoindustrie

Fem Porn

Lange Zeit waren Feminist*innen vor allem damit beschäftigt, die frauenverachtenden Darstellungen in der traditionellen Pornoindustrie zu kritisieren. Doch zunehmend erkennen wir, dass es nicht genug ist, Kritik zu üben – es braucht auch aktive Gestaltung und die Übernahme der Kontrolle über die Produktionsmittel. Dieser Wandel hat sich vor allem dadurch vollzogen, dass Frauen selbst in die Pornoproduktion eingestiegen sind. Sie treten nun nicht mehr nur als passive Objekte der Begierde auf, sondern als Produzentinnen, Regisseurinnen und Drehbuchautorinnen. Ein neues pornographisches Subgenre namens Fem Porn entsteht. Diese „New Pornographers“ verfolgen das Ziel, alternative, feministisch orientierte Darstellungen von Sexualität zu schaffen, die den tatsächlichen Bedürfnissen und Wünschen von Frauen gerecht werden.

„Fem Porn: Perspektiven feministischer Pornoindustrie“ weiterlesen