Wir brauchen fürsorgliche Männer (Caring Masculinity)

Caring Masculinity Fürsorgliche Männer

Die feministische Bewegung hat das Bild der Frau verändert. Am Ende werden Strukturen aber nur nachhaltig aufgebrochen werden können, wenn sich auch Männer von ihren starren Rollenerwartungen lösen. „Feministischer Wandel braucht fürsorgliche Männer!“ tituliert die aktuelle Ausgäbe des Magazins an.schläge. Ein Pladoyer für Caring Masculinity. 

„Wir brauchen fürsorgliche Männer (Caring Masculinity)“ weiterlesen

Die Rückkehr des starken Mannes

Starker Mann

Trump, Putin, Orban, Strache, Erdogan, Seehofer – der starke Mann in der Politik hat wieder Hochkonjunktur. Er steht nicht einfach nur für eine starke männliche Führungsfigur. Er ist das Symbol chauvinistischer Politik. Eine Politik als Melange zwischen „Anything goes“ und „der Stärkere hat Recht“. Nationalistisch, neoliberal, protektionistisch, rechtspopulistisch bis rechtsextrem heißt die konkrete Politik, die sich dahinter verbirgt. Die Person davor ist ein Symptom. Warum ist der starke Mann plötzlich wieder gefragt und warum kommt es gleichzeitig zu so starken antifeministischen Reflexen?

„Die Rückkehr des starken Mannes“ weiterlesen

Boys don’t cry – Männer weinen nicht

Männer weinen nicht

Männer weinen nicht

Oder bestenfalls in Extremsituationen, einschneidenden Lebensereignissen. Tatsächlich sind sie durch die typisch männliche Sozialisation ziemlich weit von sich selbst entfernt. Das Bild von Männlichkeit verlangt Männern ab, die Kontrolle zu behalten, überlegen zu sein, da sie sonst als entmännlicht, verweiblicht, machtlos, wertlos wahrgenommen werden. Mit Scham und Schuld konfrontieren sie sich selbst, mit Spott und Hass die anderen.

„Boys don’t cry – Männer weinen nicht“ weiterlesen