Gonzo Pornografie war für knapp ein Jahrzehnt großes Thema – nun scheint sie verschwunden. Doch eigentlich ist jetzt fast alles „Gonzo“ was man auf Pornoseiten findet. Auch über das Genre hinaus ist die Bedeutung innerhalb der Film- und Mediengeschichte sowie deren Einfluss auf andere Genres und die Mediennutzung im digitalen Zeitalter kaum zu überschätzen.
Der Begriff „Gonzo“ wird als eine Art von Pornografie verstanden, die sich durch eine direkte, teilnehmende Perspektive auszeichnet, die das Gefühl vermittelt, dass die Zuschauer:innen Teil der Handlung sind. Diese Form der Pornografie hat sich in den letzten zwanzig Jahren stark etabliert und ist besonders durch ihre rauen, amateurhaften Darstellungen gekennzeichnet, die eine Intimität und Spontaneität suggerieren.
Ein zentraler Punkt ist die Verknüpfung zwischen Gonzo-Pornografie und dokumentarischen Formaten. Gonzo wird als eine Spielart des Internet-Pornos beschrieben, die sich von traditionellen filmischen Darstellungen abgrenzt, indem sie die Möglichkeiten der Videotechnologie kreativ nutzt. Dies geschieht nicht nur in der Produktion, sondern auch in der Rezeption, wo die Kamera oft aus der Perspektive des männlichen Protagonisten filmt, was die Grenzen zwischen Performenden und Zusehenden verwischt.
Gonzo hatte hier großen Einfluss, angetrieben von neuen Reality TV Formaten der 2000er Jahre. Hier wurde POV Darstellung und Augenmerk auf „professionell amateurhafte“ Darstellungen routiniert – eine Darstellungsstrategie, die sich normalisiert hat, in Nachrichtenformaten wiederzufinden ist und die Sozialen Medien dominiert.
Ich zeige im Buch „Post-Truth Porn“ auf, dass Gonzo-Pornografie nicht nur eine bedeutende Rolle innerhalb der Pornografie selbst spielt, sondern auch weitreichende Implikationen für die Entwicklung von Medienformen und die Konstruktion von Authentizität in der digitalen Kultur hat.
Mehr dazu hier:
Das Buch „Post-Truth Porn. Männerfantasien im Internetzeitalter“ von Patrick Catuz beschäftigt sich mit männlichen Fantasiewelten im Internet, maskulinistischen Fantasien in der Pornografie und mit welchen Darstellungsmitteln des Post-Truth Zeitalters traditionelle Konzepte von Wahrheit und Authentizität gesprengt werden.